Honigbiene beim Pollensammeln an der Blüte einer Glockenblume. Ihr Pollenkörbchen an den Hinterbeinen ist schon recht gut gefüllt.
Flora & Fauna zum Frühlingsbeginn mit der Kamera festgehalten
Von der Aachener Straße/Tennisheim kommend erreicht man nach ca. 270 m in nordöstlicher Richtung den Brücker Bach und das Regenrückhaltebecken. Das Frühjahrsgrün lässt noch auf sich warten, aber geblüht wird am Rande des Beckens schon eifrig.
Bei den Erlen kann man neben den weiblichen und männlichen Blüten auch die Zapfen (verholzte weibliche Blüten) vom vorigen Jahr sehen. Die Erlen-Kätzchen werden oft mit den Haselnuss-Kätzchen verwechselt. Unter dem Erlenstrauch blüht Scharbockskraut (Feigwurz), teils eingerahmt von purpurroten Taubnesseln. Nebenan werden die Blüten der Vogelkirsche emsig von Bienen besucht.
Wasser vom Brücker Bach schmeckt auch den Nilgänsen. Abwärts Richtung Bubenheim sitzt ein Graureiher am Bach. Fische? Fehlanzeige – aber Frösche. Ein paar Rehe suchen verzweifelt ihren Unterschlupf. Auch viele überwinterte Falter sind zu sehen, so wie hier das Tagpfauenauge.
Wie an vielen Stellen des Bachverlaufs in Rübenach wurde dieser auch in Richtung Bubenheim freigeschnitten und gereinigt. Das ist oft nicht im Sinne der Tierwelt, dient aber auch dem aktuell in Rede stehendem Schutz für Hochwasser.
Heinz Köhmstedt Rübenach – 25.03.2022
Fotos Heinz Köhmstedt