„Kulturell, Vielfältig und Lebensfroh“ – Rübenacher Jubiläumsjahr offiziell eröffnet

0
725

Mit der Einladungsveranstaltung Festkommers wurde am Samstag, 29. März in das 1250-jährige Ortsjubiläum von Rübenach offiziell eingestimmt.

In einer überaus kurzweiligen, von zahlreichen musikalischen Darbietungen bestimmten Veranstaltung, wurde den über 300 geladenen Gäste in der Schützenhalle ein begeisterndes Event geboten. Marco Riehl in seiner Rolle als Moderator führte durch den Abend und kündigte in lockerer oftmals amüsanter Weise die jeweiligen Programmpunkte an.

Den „Höppediezjer“ der K.u.K. war es zur richtigen Einstimmung vorbehalten, mit ihrer Tanzvorführung „Engelchen und Teufelchen“ die Gäste gleich in eine fröhliche unbekümmerte Stimmung zu versetzen. Mit Radschlägen und Pyramiden zeigten die Kids mit welcher Freude sie bei ihrer Aufführungen dabei sind.

Ortsvorsteher wie auch Vorsitzender des Vereins „1250 Jahre Rübenach Thomas Roos, begrüßte im Anschluss die geladenen Gäste, unter denen neben den Sponsoren, Unterstützern und Vertretern der Ortsvereine, der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner sowie die Bürgermeisterin und Schirmherrin Ulrike Mohrs, als Festredner anwesend waren. Es sei insgesamt eine tolle Arbeit mit den Vorstandsmitgliedern die Organisation des Jubiläums nicht nur zu planen, sondern auch durchzuführen. Dies zeige, welch großer Zusammenhalt hier in Rübenach existiert,  auch hinsichtlich der finanziellen Beteiligung von Sponsoren und Unterstützer, so Thomas Roos.

Oberbürgermeister David Langner lobte ebenfalls in seiner Ansprach u. a. das Engagement um das 1250-jährige Ortsjubiläum. Rübenach zeige allein dadurch seinen immer noch erhaltenen eigenständigen Charakter und darauf könne man hier im Stadtteil mehr als stolz sein.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs als Schirmherrin lobte gleichermaßen den Zusammenhalt als „Dorfgemeinschaft“ mehr noch als Stadtteilgemeinschaft, da sie ja selbst eine Rübenacher Bürgerin sei. Ein besonderes Highlight des Jubiläums, so Ulrike Mohrs, sei die Aufarbeitung der Geschichte des Ortes im Rahmen einer Ortschronik. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Erinnerung an das Jubiläum habe diese einen ganz besonderen Wert.

Der Kirchenchor Cäcilia, der Männerchor 1854 Rübenach sowie der Frauenchor Quodlibet rundeten mit ihren Liedbeiträgen neben der Solo-Pianistin Fiona Djoni am E-Piano und Nikolas Kesselheim mit dem Lied von der „Rüwwenacher Möck“, den aus Rübenach Sicht gestalteten musikalischen Teil ab. Alle Chöre wie auch Solisten hatten sich zu vor mit der Auswahl an ihrem Liedgut auf die Festveranstaltung vorbereitet.

Als Dankeschön überreichte Herbert Hennes den beiden Hauptsponsoren Dirk Goerzen vom EDEKA Markt „Bei Dirk“ und Wolfgang Schulz von der Bauunternehmung HS Schulz jeweils ein Unikat der Ortschronik „1250 Jahre Rübenach – Ein Koblenzer Stadtteil im Wandel der Zeit“ in Gold und Silber.

Mit dem „Großen Zapfenstreich“ und der deutschen Nationalhymne, vorgetragen durch den Musikverein Löf und dem Spielmannszug Illerich, wurde der offizielle Teil nach rund drei Stunden beendet. Es war ein bewegender Moment, der auch vom Publikum mit der entsprechenden Disziplin gewürdigt wurde, und der Veranstaltung damit einen angemessenen Abschluss verlieh.

Nach einer kurzen Pause wurde der Abend schließlich durch die Bläser der Schängelbrass Band wieder in ausgelassene Stimmung versetzt. Es war letztlich eine Veranstaltung, die nach der Resonanz der Anwesenden mehr als gelungen betrachtet werden darf.

Weiter Bilder folgen.

Redaktion unser-ruebenach.de – 30.03.2025
Fotos Peter Klöckner



spot_img
Vorheriger ArtikelSponsoren Unterstützung zum Ortsjubiläum weiterhin ungebrochen
Nächster ArtikelFestkommers eröffnet Jubiläumsjahr