Wissenswerte Ereignisse aus der Geschichte von Rübenach
- 775 – Erste Erwähnung Rübenachs im „Breviarium sancti Lulli“
- 888 – Erste urkundliche Nennung
- 1062 – Früheste Erwähnung von einem Kirchenbau (Turm)
- 1200 – Erste Erwähnung des Burghaus v. Eltz
- 1220 – Bau der alten Kirche
- 1672 – In Rübenach beginnt der regelmäßige Schulbetrieb
- 1705 – Erste Erwähnung von Chorsänger in Rübenach
- 1784 – Erste topographische Karte von Rübenach
- 1792 – Der Rübenacher Obelisk
- 1794 – An einer „pestilenzartige Seuche“ streben rund 200 Rübenacher
- 1798 – Rübenach wird französisch besetzt
- 1810 – Bau des ersten Schulgebäudes
- 1815 – Rübenach wird preußisch
- 1816 – Beginn des Kartoffelanbaues in Rübenach
- 1839 – Ein neues Pfarrhaus wird gebaut
- 1841 – Der große Brand in Rübenach (5. Juni)
- 1843 – Gründung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
- 1847 – In Rübenach zählt man inzwischen 211 Wohnhäuser
- 1854 – Gründung des Gesangsverein ”Cäcilia”
- 1858 – Rübenach erhält ein größeres Schulgebäude
- 1862 – Baubeginn der neuen Pfarrkirche St. Mauritius
- 1865 – Erste Postanstalt in Rübenach eröffnet (15. Februar)
- 1866 – Abriss der alten Kirche
- 1867 – Bürgermeisterei wird nach Weißenthurm verlegt (13. Februar)
- 1870 – Deutsch/Französischer Krieg (70/71) Verlustliste Rübenach
- 1873 – Schützenbruderschaft kauft Grundstücke für einen Schützenplatz
- 1878 – Die Postanstalt erhält einen Telegraphen (1. Juli)
- 1887 – Rübenacher Vereine pflanzen die Kaiserlinde
- 1894 – Grundsteinlegung zum Bau des 3. Schulgebäudes
- 1896 – Gründung der Sterbekasse
- 1897 – Die Zahl der Wohnhäuser ist auf über 320 gewachsen
- 1900 – Gründung des Turnverein Rübenach (15. Oktober)
Redaktion unser-ruebenach.de