OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Start Blog Seite 117

Handlungsbedarf am Brückenbauwerk in der Aachner Straße

0

Aufgrund von Meldungen aus der Bürgerschaft im Stadtteil Rübenach wurde von Seiten der SPD-Fraktion im Stadtrat bereits im Jahr 2019 eine Anfrage an das Baudezernat gerichtet.

Das Brückenbauwerk (Anmerk. Redaktion: Bachunterführung Brückerbach) wurde demnach im Juni 2018 einer genauen Prüfung unterzogen mit der klaren Erkenntnis, dass Handlungsbedarf angesagt ist. „Wir sind dankbar, wenn diese Hinweise aus der Bevölkerung an uns herangetragen werden, denn das Schadensbild sowie die Tragfähigkeit sind nun klar definierbar“, so die Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann. Nach gegenwärtigen Erkenntnisstand muss das Bauwerk in den nächsten Jahren entweder ertüchtigt oder neu gebaut werden, erklärte die Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme.

Die Sozialdemokraten sind gemeinsam mit dem Brückenbauamt der Auffassung, dass aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ein Neubau des Brückenbauwerks in der Aachner Straße sinnvoll ist. Von Seiten der SPD will man nun genau wissen, wann die notwendigen Mittel in den Haushalt der Stadt eingestellt werden. Auch möchte man in der Angelegenheit keine Panik verbreiten, weil dies in keinem Fall angebracht ist. Jedoch müssen rechtzeitig Planungs- und Baumittel beantragt werden.

Natürlich stehen aktuell große Vorhaben an unseren Brückenbauwerken im Fokus, jedoch ist diese eher kleine Maßnahme unumgänglich, weil die Belastung der Aachener Straße mit bis zu 50.000 Fahrzeugen pro Woche erheblich ist. Die SPD wird diese gesamte Problematik auch im Ortsbeirat des Stadtteils beraten, um ein breites Meinungsbild herzustellen.

SPD Fraktion im  Stadtrat – 12.02.2020

Schade – „Höppeditzjer“ gingen bei der Palettenparty leer aus

0

Bei der Abstimmung zur evm Palettenparty hat es letztlich für die Kindertanzgruppe „Höppeditzer“ der K.u.K. nicht gereicht. Jede Menge Gummibärchen, Popcorn, Kekse und weitere Leckereien waren zu gewinnen. Gewonnen hat letztlich der Nachtsheimer Carneval Club. Insgesamt wurden 11 Plätze honoriert. Wenn man dann den 12. Platz belegt ist das sicher mehr als schade. Trotzdem, Kopf hoch, es wird sicher viel Spaß geben beim Rübenacher Karnevalsumzug. Das ganze Ergebnis siehe hier.

Redaktion unser-ruebenach.de – 12.02.2020
Foto Michael Wangard

Kilianstraße soll sicherer für Fußgänger werden

0

In der Rübenacher Straße mit schmalen Bürgersteigen sind Maßnahmen geplant

Rübenach. In der viel befahrenen Kilianstraße in Rübenach stehen verkehrsberuhigende Maßnahmen zwischen den Einmündungen Aachener Straße und Kruppstraße an, um vor allem mehr Sicherheit für Fußgänger zu erzielen. Darüber wurden jüngst die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses informiert. Vorab hatte die SPD-Fraktion eine Pressemitteilung dazu herausgegeben. In dem besagten Straßenabschnitt bestehen keine richtigen Fußwege, sodass die Fußgänger die Straße mitbenutzen müssen. Eine zuvor geprüfte Einbahnstraßenregelung sei nach Auskunft der Verwaltung derzeit nicht realisierbar (wir berichteten). Wie aus den Unterlagen des Ausschusses hervorgeht, hat der Ortsbeirat Rübenach die Maßnahmen jüngst einstimmig befürwortet. Die Arbeiten sollen in der ersten Jahreshälfte 2020 umgesetzt werden.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 12.02.2020

Jahresthema im Dojo

0

Bujinkan Senryaku Dojo Koblenz

Im Jahr 2020 werden wir uns im Dojo mit der „Koto Ryû Koppojutsu“( 虎倒流骨法術 ) „Den Tiger niederschlagende Schule“ beschäftigen. Das Jahr steht im Zeichen der Metall Ratte, welche für Bodenständigkeit, Intelligenz und Hartnäckigkeit steht. Unsere Kampfkunst macht es möglich sich in jedem Jahr mit einer der neun Schulen zu befassen. Vielleicht können wir ja den ein oder anderen im Senryaku Dojo Koblenz begrüßen. Nähere Informationen über den Verein siehe hier

Bujinkan Senryaku Dojo Koblenz – 11.02.2020

Karnevalistisches Spektakel der Möhnen erfreute die Rübenacher Narren

0

Fidele präsentierten musikalisch geprägte Sitzung in der Schützenhalle

Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly

Zugegeben, es hat ein wenig gedauert, bis beim Publikum der karnevalistische Funke so richtig zündete. Vielleicht war auch Sturmtief „Sabine“ daran schuld, dass am Sonntagnachmittag die Schützenhalle nicht ganz gefüllt war. Und so bedurfte es schon einiger Tanz- und Gesangsvorträgen bis das Publikum auf Touren kam. (weiterlesen)

Fidele Möhnen – 10.02.2020
Foto Herbert Hennes

TVR Ringtennis-Jugendmannschaft auf Erfolgskurs

0

Ungeschlagen geht das Team der Ringtennis Jugend des TV Rübenach aus den Vorrundenspielen der Jugendliga Nord hervor. So werden die Spielerinnen und Spieler am 01. März in Suderwich (Recklinghausen) in der Endrunde mit um den Titel Deutscher Jugendmannschafts Meister 2020 spielen. Mit den drei B-Kader Spielern Antonia Breiner, Alexander und Philipp Wiß hat die junge Mannschaft gute Chancen wieder auf das Treppchen zu kommen. Weiterhin spielten Maximilian Brosa und Philipp Wiß an je einem Spieltag mit.

v.l.n.r.: Maxi Brosa, Antonia Breiner, Philipp Wiß, Lara Albrecht und Alexander Wiß 

An den beiden Vorrundenspieltagen, in Neuwied und Siegen,wurden die Gegner mit starker Leistung geschlagen. Unsere Jugend wurde durch Lara Albrecht, die ansonsten für den TV Heddesdorf spielt, verstärkt. Wir drücken die Daumen für die anstehende Endrunde.

TV Rübenach Abt. Ringtennis – 09.02.2020

Gemeinsamer Elternabend der KITAs und Grundschule Rübenach

0

Am Dienstag, 04.02., fand der gemeinsame Elternabend der KITAs St. Maternus Bubenheim, St. Mauritius und Zauberland Rübenach und unserer Grundschule statt. Thematisiert wurde das letzte Kindergartenjahr und die Möglichkeiten, das eigene Kind ganzheitlich zu Hause zu fördern. An einem „Wunschbaum“ konnten die Eltern ihre Wünsche, die sie ihrem Kind mit auf den Weg zur Grundschule geben möchten, anheften.

Grundschule Rübenach – 07.02.2020
Foto Grundschule Rübenach

TVR Hallendach ist repariert!

0

Wiedereröffnung findet mit Karnevalsparty statt

Freudige Nachricht beim TV Rübenach, das defekte Hallendach ist repariert. Rund ein halbes Jahr war die TVR-Halle für den Sportbetrieb dadurch außer Betrieb. Ein Teil der Dachkonstruktion hatte durch Wassereintritt nachgegeben und musst (wir berichteten darüber) instand gesetzt werden. Für die Sportreibenden des Vereins ein großes Problem. Um Übungsstunden durchzuführen musste oftmals improvisiert werden. Durch Auslagerung in andere Räumlichkeiten konnte der Sportbetrieb jedoch soweit es ging aufrecht gehalten werden.

Bevor es jedoch sportlich in der Halle wieder losgeht, ist erst einmal großes Reinemachen angesagt. Die Reparaturarbeiten haben reichlich Schmutz hinterlassen. Außerdem steht am Samstag, den 22. Februar die große TVR Karnevalsparty an. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf vollen Touren, so Vereinsvorsitzender Torsten Mannheim. Unter dem Motto: „Ob beim Sport oder Karneval, einen Dachschaden haben wir öfter mal! Damit umzugehen ist jedoch gar nicht schwer, mit Teamgeist und Spaß beim TVR!“, lädt der Verein das närrische Volk nach dem Umzug zum Abfeiern ein.

Der Sportbetrieb selbst wird dann am Montag 02. März wieder aufgenommen. Für die Vereinsmitglieder geht damit eine sportlich entbehrungsreiche Zeit vorüber.

Pressestelle TV Rübenach – 04.02.2020

Hellere Beleuchtung „Im Binsel“

0

Im Fußgängerverbindungsweg „Im Binsel“ zwischen Maximinstraße und Kilianstraße wurde die bisher vorhandene „Schummerbeleuchtung“ gegen neue helle Leuchten ausgetauscht. Neben dem allgemeinen Sicherheitsgewinn bei der Nutzung des Weges auf dem Schulweg genauso wie für Erwachsene, bleibt auch zu hoffen, dass Hundehinterlassenschaften hier jetzt hoffentlich weniger werden! Dank an die Stadt Koblenz und alle, die sich gegebenenfalls dafür eingesetzt haben.

Dr. Norbert Koppers Rübenach – 30.01.2020
Foto Wilfried Geisen

Große Musik für kleine Gäste

0

Die Kinder der 4. Klassen besuchten die Rheinische Philharmonie in Koblenz. Dort präsentierte das Orchester die berühmte musikalische Flussfahrt „Die Moldau“ von Bedrich Smetana und begeisterte die jungen Ohren mit klassischer Musik. Besonders die interaktive Moderation von KIKA-Star Juri machte das Konzert für alle unvergesslich.

Grundschule Rübenach – 30.01.2020
Foto Grundschule Rübenach